jung

jung
jụng, jünger, jüngst-; Adj; 1 (in Bezug auf einen Menschen, ein Tier oder eine Pflanze) so, dass sie erst seit relativ kurzer Zeit leben ↔ alt <noch jung an Jahren sein>: Sie ist noch zu jung, um tanzen zu gehen; Er ist sehr jung gestorben; Susi ist meine jüngere Schwester, sie ist drei Jahre jünger als ich; In jungen Jahren war er Musiker; Junge Hunde nennt man Welpen
|| K-: Jungakademiker, Jungbürger, Jungtier, Jungvieh, Jungvogel, Jungwähler
2 (in Bezug auf ein Ding oder einen Zustand) so, dass sie erst seit relativ kurzer Zeit existieren oder bestehen: Es ist erst acht Uhr, der Tag ist noch jung; Sie sind jung verheiratet - sie haben erst vor zwei Wochen geheiratet
|| K-: jung verheiratet, vermählt
3 so, dass es vor relativ kurzer Zeit war: Das hat sich in der jüngsten Vergangenheit nicht verändert; In jüngster Zeit war sie immer so traurig; ,,Ist das eine Untersuchung jüngeren Datums?" - ,,Ja, sie ist nur zehn Tage alt"
|| NB: meist im Komparativ oder Superlativ verwendet
4 <Personen> so, dass sie Eigenschaften haben, die für junge (1) Menschen typisch sind: Ich fühle mich jung und beschwingt!; Sie hat sich ein junges Herz bewahrt
5 Zahl + Jahre jung sein oft hum; (besonders als Mensch) das genannte Alter haben ≈ ↑alt (3): Sie ist 46 / 97 Jahre jung
6 Jung und Alt junge und alte Menschen ≈ alle, jedermann
|| NB: Gericht, Tag

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • jung — jung …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • JUNG (C. G.) — Jung n’est pas seulement un psychiatre rival de Freud ou son continuateur. Il est avant tout le témoin d’une réalisation intérieure dont sa méthode psychologique et son œuvre sont les fruits. Cette aventure fait rentrer dans le domaine… …   Encyclopédie Universelle

  • Jung — (homonymie) Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Patronyme Le nom Jung est porté par plusieurs personnalités (par ordre alphabétique) : Jung, auteur de bande dessinée Albrecht Jung (1912 …   Wikipédia en Français

  • Jung — Jung, jünger, jüngste, adj. et adv. ein relatives Wort, welches dem alt entgegen gesetzet ist, und überhaupt denjenigen Umstand bezeichnet, da erst wenig Zeit seit dem Entstehen eines Dinges verflossen ist. 1. Eigentlich. 1) In der weitesten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Jung R 42 C — Anzahl: 32 Hersteller: Jung Baujahr(e): 1955 – 1962 Achsformel: C …   Deutsch Wikipedia

  • Jung — steht für: Jung (Familienname), Jung als Familienname Jugend, als Adjektiv von Jung Arnold Jung Lokomotivfabrik Albrecht Jung, deutscher Unternehmer und Gründer der Fa. Albrecht Jung GmbH Co. KG Jung ist der Vorname folgender Personen: Jung Chang …   Deutsch Wikipedia

  • jung — jung: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. junc, ahd. jung, got. juggs, engl. young, schwed. ung geht, wie z. B. auch das substantivierte Adjektiv lat. iuvencus »junger Stier; junger Mensch«, auf eine Weiterbildung des idg. Adjektivs *i̯uu̯en »jung«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Jung-gu — (Hangul: 중구; Hanja: 中區), or Central District, is the name of a gu in several South Korean cities: Jung gu, Busan Jung gu, Daegu Jung gu, Daejeon Jung gu, Incheon Jung gu, Seoul Jung gu, Ulsan See also Chung guyok, Pyongyang …   Wikipedia

  • Jung — Saltar a navegación, búsqueda Jung es un apellido alemán que significa joven . Es el apellido de: Carl Gustav Jung, médico, psiquiatra, psicólogo y ensayista suizo. Joachim Jung, filósofo, matemático y naturalista alemán. Otros apellidos… …   Wikipedia Español

  • Jung-gu — (중구, 中區, etwa „zentraler Stadtteil“) bezeichnet Stadtteile in verschiedenen südkoreanischen Städten: Jung gu (Busan) Jung gu (Daegu) Jung gu (Daejeon) Jung gu (Incheon) Jung gu (Seoul) Jung gu (Ulsan) …   Deutsch Wikipedia

  • jung — Adj std. (8. Jh.), mhd. junc, ahd. jung, as. jung Stammwort. Aus g. * junga Adj. jung , auch in gt. juggs, anord. ungr, ae. geong, afr. jung. Dieses ist eine ko Weiterbildung zu ig. * ju(w)ṇ Adj. jung ; dieselbe Weiterbildung findet sich in air.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”